Telefonnummer 080026101018
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4980026101018

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4980026101018
-
Sind älter als 8 JahreLekitt meldete die Nummer 080026101018 als Unbekannte
Wurde auf meinem Diensthandy von dieser Nummer mehrfach angerufen ohne eine Meldung zu hinterlassen.
-
Sind älter als 8 JahreLifeisfabiyt meldete die Nummer 080026101018 als Negativ
Keine Antwort nur goodbye
-
Sind älter als 8 JahrePepita meldete die Nummer 080026101018 als Negativ
Nervig und tgl.3-4x
-
Sind älter als 8 JahreAchaz meldete die Nummer 080026101018 als Unbekannte
Ohne Worte nervig….
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 080026101018
- (0049) 08 00 26 10 10 18
- (0049) 080026101018
- (0049) 080 026 101 018
- (+49)080026101018
- (+49)08 00 26 10 10 18
- (+49)080 026 101 018
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Massive Mängel im Heizgesetz? „Die Abstimmung diese Woche muss abgeblasen werden“
Bei der Experten-Befragung im Bundestagsausschuss für Energie und Klima zeigt das Heizungsgesetz weiterhin Lücken. Die Opposition fordert indes eine Verschiebung der Abstimmung. Und bei Verbänden gibt es Zweifel, ob die eingebrachte Kritik überhaupt noch
Licht als Virus-Töter – Dieses Gerät soll Schulen, Praxen und Hotels erobern
Das Düsseldorfer Unternehmen Smart Air entwickelt mobile Luftreiniger. Die Geräte sollen mithilfe von Licht Viren und Bakterien abtöten – und das klappt offenbar ebenso beim Corona-Erreger. Das Umweltbundesamt warnt aber auch, dass der Einsatz nicht ganz