Telefonnummer 08322988733
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498322988733
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Tannheim Württemberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498322988733
-
Sind älter als 8 JahreMsteuter meldete die Nummer 08322988733 als Unbekannte
Diese Machenschaften?
-
Sind älter als 8 JahreChatty meldete die Nummer 08322988733 als Verwirrend
Unmöglicher Anrufer, wird noch frech am Telefon.
-
Sind älter als 8 JahrePhilippw meldete die Nummer 08322988733 als Negativ
01.12. in den ***** 4 wochen 5 Anrufe. 4x englisch 1x deutsch: "srechen sie englisch?" ich: nein. (but i speak.) und aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08322988733
- (+49)08322988733
- (0049) 08 32 29 88 73 3
- (+49)083 229 887 33
- (0049) 083 229 887 33
- (0049) 08322988733
- (+49)08 32 29 88 73 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Söder fordert „Autostrategie für Deutschland und Europa“
Nach dem Autogipfel mit Branchenvertretern in München kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Transformationsoffensive in Höhe von 100 Millionen Euro an. Vom Bund forderte er ein klares Bekenntnis zum Auto. „Unsere Gesellschaft hat ohne
Österreich will Allianz gegen „Aushöhlung“ des EU-Stabilitätspaktes schmieden
Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hatte die EU-Kommission die Regeln für Haushaltsdefizite und Gesamtverschuldung der Mitgliedstaaten ausgesetzt. Nun fordert Österreich ein Abbau der Schulden - auch um für „die nächste Krise“ vorzusorg
