Telefonnummer 08923662811
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498923662811

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498923662811
-
Sind älter als 8 JahreJumpto meldete die Nummer 08923662811 als Unbekannte
Nervt seit 2 Tagen, reagiert nie auf Hallo zusammen bisher 5 Anrufe auf ungelisteter Handynummer, die außer mir nur eine Person kennt.
-
Sind älter als 8 JahreBen meldete die Nummer 08923662811 als Verwirrend
Halte das für Terror!
-
Sind älter als 8 JahreFrauke meldete die Nummer 08923662811 als Verwirrend
Die Nummer nervt
-
Sind älter als 8 JahrePeter Knight meldete die Nummer 08923662811 als Negativ
Nervig geht um strom
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08923662811
- (+49)08923662811
- (0049) 08923662811
- (+49)089 236 628 11
- (+49)08 92 36 62 81 1
- (0049) 08 92 36 62 81 1
- (0049) 089 236 628 11
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Aldi will Hunderte neue Geschäfte in China eröffnen
Vor drei Jahren hat Aldi die ersten eigenen Läden in Shanghai eröffnet – mit Erfolg. Nun sollen Hunderte weitere in ganz China folgen. Der Discounter habe großes Potenzial, „weiße Flecken auf der Versorgungslandkarte“ zu besetzen. Dabei setzt man auch auf
Die Gefahr des unumkehrbaren Raketen-Missverständnisses
Vor dem Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro informierte Moskau die USA offenbar darüber, dass die eingesetzte Rakete nicht mit Atomsprengköpfen bestückt war. Der Fall demonstriert die wachsende Sorge vor Missverständnissen. Vor allem ein Schutzkonzep