Telefonnummer 0893075850
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49893075850

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49893075850
-
Sind älter als 8 JahreBlackHorse meldete die Nummer 0893075850 als Verwirrend
Als ich ihm technische Detailfragen stellte, konnte er keine beantworten und kam mehr und mehr unter Druck, sodass er das Gespräch mit einem herzlichen "Motherfu**er" beendete :-)
-
Sind älter als 8 JahreMostix meldete die Nummer 0893075850 als Verwirrend
Ein aufdringlicher, Italienisch klingender, Nerviger Typ, der was von Feinkost laberte, und dann auf Nachfrage, um was es eigentlich ginge, beleidigend wurde. Danach noch mehrere Anrufversuche.
-
Sind älter als 8 JahreSteel meldete die Nummer 0893075850 als Verwirrend
Die beste Frau bei O2
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0893075850
- (0049) 08 93 07 58 50
- (+49)08 93 07 58 50
- (0049) 0893075850
- (+49)089 307 585 0
- (+49)0893075850
- (0049) 089 307 585 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Brüssel zieht zu Unrecht Milliarden Euro von Autoherstellern ein
Die Kommission bestraft Autobauer, wenn sie die Flottengrenzwerte überschreiten. Deutsche Hersteller haben 2022 3,7 Milliarden Euro gezahlt. Doch einem Rechtsgutachten zufolge darf die EU das gar nicht. Womöglich verstößt sie seit 2009 gegen ihre eigenen
Merkel-Piloten hatten falsche Notfall-Checklisten
Eine Pannenkette hat dazu geführt, dass der Regierungsairbus vor zwei Monaten nicht zum G-20-Gipfel fliegen konnte. Schuld war ein kaputtes Bauteil – und ein Versäumnis der Lufthansa Technik.