Telefonnummer 089512715
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989512715

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989512715
-
2018-11-19Juppi meldete die Nummer 089512715 als Negativ
Nur anstrengend
-
2018-11-16Missmarple meldete die Nummer 089512715 als Negativ
Betrüger, Vdie erträge andrehen und persönliche Daten erfragen. Sehr lästig!!!
-
2018-11-09Anonym meldete die Nummer 089512715 als Negativ
Ich wurde gefragt, ob ich am Vortag einen Anruf mit Bandansage erhalten hätte, wo ich die "1" drücken musste, um einen Audi A4 zu gewinnen. Ich habe mit "Nein" geantwortet, da hat die Dame einfach aufgelegt.
-
2018-11-01Anonym meldete die Nummer 089512715 als Negativ
Abo-Falle mit Gewinnversprechen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089512715
- (0049) 089512715
- (+49)08 95 12 71 5
- (0049) 08 95 12 71 5
- (0049) 089 512 715
- (+49)089512715
- (+49)089 512 715
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt soll es mit der Aufspaltung von Thyssenkrupp ganz schnell gehen
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen ehrgeizigen Zeitplan für die geplante Teilung vorgestellt. Schon im Oktober 2019 sollen zwei neue Gesellschaften die Arbeit aufnehmen. Die Umstrukturierung wird allerdings sehr teuer.
Geht uns jetzt das Bargeld aus?
In der Wertdienstbranche hat ein bundesweiter Streik der Fahrer von Geldtransportern und anderer Beschäftigter begonnen. Ver.di droht damit, dass Banken und Händlern das Bargeld ausgehen könnte. Stimmt das?