Telefonnummer 0952454266
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49952454266

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Lichtenfels-Isling - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49952454266
-
2021-09-29IchhattemeinenSpass meldete die Nummer 0952454266 als Negativ
Angeblich Microsoft, führt über die Ereignisanzeige Fehler und Warnungen auf, und begründet damit den nächsten Schritt: Aufruf der anydesk.com Seite. Anydesk ist eine Fernwartungssoftware (Stuttgart) - hat nichts mit den Zielen des Anrufers zu tun (!) - und jeder kann sich vorstellen was die weiteren Schritte des Anrufers sein werden. Hat aber wohl gemerket, dass ich seine Zeit stehle, daher es gab Gespräche im Hintergrund mit seinem Chef (?) auf Indisch - dann plötzlich aufgelegt. Die Nummer habe ich in der Fritzbox gesperrt - ist wohl die 20ste von 'Microsoft'.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0952454266
- (+49)0952454266
- (+49)09 52 45 42 66
- (0049) 0952454266
- (+49)095 245 426 6
- (0049) 09 52 45 42 66
- (0049) 095 245 426 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
141 Orte sind ohne Postfiliale – obwohl sie eine haben müssten
Eigentlich müsste die Post in jeder Gemeinde über 2000 Einwohner vertreten sein. Tatsächlich verfehlt sie dieses Ziel seit Jahren deutlich. Zuletzt stieg die Zahl der vakanten Orte wieder stärker, das Unternehmen spricht von einer „sehr herausfordernden“
Gmail, WhatsApp und Co. entgehen deutscher Regulierung
Die Bundesnetzagentur muss eine herbe Niederlage einstecken: Nach einem Richterspruch darf der Google-Dienst Gmail nicht wie ein klassischer Telekommunikationsanbieter reguliert werden. Die Entscheidung hat Auswirkungen auf die gesamte Tech-Branche.