Telefonnummer 01002320010
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491002320010

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491002320010
-
Sind älter als 8 JahreAndy meldete die Nummer 01002320010 als Negativ
Ausspionieren? Diebesbande?
-
Sind älter als 8 JahreHoschmo meldete die Nummer 01002320010 als Negativ
Auch ebenfalls Vodafone Kunde.... Hat nur kurz anklingeln lassen.
-
Sind älter als 8 JahreRalfdz meldete die Nummer 01002320010 als Verwirrend
Wurde am 06. 09. ab 8:45 Uhr 3 mal hintereinander von dieser Nummer angerufen. Nicht ans Telefon gehen. Aggressive Werbung. Werden die Werbeangebote abgelehnt, soll es am Telefon zu Beschimpfungen kommen und betreiben auch Telefonterror. Erst Recht nach Ablehnung der Angebote.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01002320010
- (0049) 01002320010
- (0049) 01 00 23 20 01 0
- (0049) 010 023 200 10
- (+49)01002320010
- (+49)01 00 23 20 01 0
- (+49)010 023 200 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rettung oder größte Steuerverschwendung aller Zeiten?
Der eine nennt es das größte Konjunkturprogramm, der andere die größte Steuerverschwendung der Geschichte. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die 20 Milliarden teure Mehrwertsteuersenkung und fragen, was das bri
Scan-Apps können mittlerweile viel mehr als nur Texte erkennen
Die Smartphone-Kamera kann noch viel mehr als nur Fotos und Videos machen. Apps „sehen“ durch das Handy und erkennen so beispielsweise Texte oder Pflanzen. Dabei beachten die Anwendungen mittlerweile auch gesetzliche Regelungen.