Telefonnummer 01111
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491111

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491111
-
Sind älter als 8 JahreRobertEn meldete die Nummer 01111 als Unbekannte
Ruft mich immer wieder täglich mehrmals an, aber will immer nicht mit mir sprechen. Verstehe ich nicht was der Anruf soll?
-
Sind älter als 8 JahreDomi meldete die Nummer 01111 als Verwirrend
Gespräch in Englisch mein Comuter hätte einen Schaden. Die haben ansxheinend vor irgendetwas am PC verändern zu wollen ?. Ich halte das für gefährlich. Mein PC ist in Ordnung und einigermaßen sicher.
-
Sind älter als 8 JahreMusel meldete die Nummer 01111 als Unbekannte
Rufen mehrmals am Tag an . Nach meinem Abheben , legen SIE auf. Erbärmlich. Wenn ich die Nummer auf dem Display sehe gehe ich nicht mehr ans Telefon.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01111
- (+49)011 11
- (0049) 01 11 1
- (+49)01111
- (0049) 01111
- (0049) 011 11
- (+49)01 11 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit Gefängnis und GPS-Fesseln – so hart werden Corona-Regelbrecher global bestraft
Wer in Deutschland gegen Maskenpflicht und Versammlungsverbote verstößt, dem drohen hohe Geldbußen. Weltweit gehen Staaten noch viel härter gegen Corona-Regelbrecher vor – sogar mit Gefängnisstrafen. WELT erklärt, welche Regeln gelten und wo besonders har
Die neue deutsche Willkommenskultur – sechs Jahre nach dem „Wir schaffen das“
Krieg vertreibt Menschen aus ihrer Heimat, das gilt auch für die Ukraine. Die Lage weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an 2015. Immer wieder werden Vergleiche geäußert. Das schürt durchaus auch Hoffnung.