Telefonnummer 0122075075
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49122075075

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49122075075
-
2018-02-10Anonym meldete die Nummer 0122075075 als Negativ
Vorsicht, Rückruffalle!
-
Sind älter als 8 JahreReinfriede meldete die Nummer 0122075075 als Verwirrend
Geht mit der Fritzbox unter Rufbehandlung. Die Nummer der Bundesnetzagentur ist:
-
Sind älter als 8 JahreSqrt(49) meldete die Nummer 0122075075 als Unbekannte
Anrufer hat meinen dementen Schwiegervater angerufen. Fragte ihn über seine Lebensversicherungen und Sparverträge aus. Als ich den Hörer genommen habe und fragte wofür er diese Auskünfte braucht, wurde sofort aufgelegt. Rückruf auf diese Nummer ist unmöglich.
-
Sind älter als 8 JahrePensiveOwl meldete die Nummer 0122075075 als Unbekannte
Hunde
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0122075075
- (+49)0122075075
- (+49)012 207 507 5
- (+49)01 22 07 50 75
- (0049) 01 22 07 50 75
- (0049) 012 207 507 5
- (0049) 0122075075
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sechsundfünfzig Meter über dem Meer
Die 399 Meter lange „Manila Express“ der Reederei Hapag-Lloyd und ihre Schwesterschiffe sind die größten Frachter, die je unter deutscher Flagge gelaufen sind. Sie steuern durch unruhige Zeiten – und verschärfen den Wettbewerb der Häfen. WELT AM SONNTAG i
Die Inflation ist gekommen um zu bleiben
Im Februar lag die Lebensmittel-Inflation bei 21,8 Prozent – was eine erneute Steigerung im Vergleich zum Januar bedeutet. Insgesamt bleibt die Teuerungsrate in Deutschland deshalb überraschend hoch. Für die Gesamtwirtschaft wächst jetzt das Risiko einer