Telefonnummer 01402
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491402

Meinung der Mehrheit: Negativ (2)
Anzahl der Bewertungen: 4
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491402
-
Sind älter als 8 JahreBork meldete die Nummer 01402 als Negativ
Kennt jemand diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreVlb19 meldete die Nummer 01402 als Verwirrend
Es meldet sich niemand und das Besetztzeichen kommt.
-
Sind älter als 8 JahreSarah meldete die Nummer 01402 als Negativ
Die selbe Masche und die selben Sprüche wie bei den Angerufenen vor mir in dieser seeeeehr langen Liste. Da man solche Betrüger Anrufe seit mindestens 30 Jahren kennt,fall zumindest ich nicht darauf rein. Leider Wie man hier liest aber doch täglich noch viele Menschen in Deutschland.
-
Sind älter als 8 JahreJvaara01 meldete die Nummer 01402 als Unbekannte
Die können Nerven
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01402
- (+49)01 40 2
- (+49)01402
- (0049) 014 02
- (+49)014 02
- (0049) 01402
- (0049) 01 40 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU-Kommission will „Greenwashing-Gesetz“ vorlegen
2020 waren einer Studie zufolge mehr als die Hälfte der Angaben über die Klimafreundlichkeit von Waren irreführend. Dieses Greenwashing will die EU beenden. Zu lange seien Kunden mit Behauptungen in die Irre geführt worden, heißt es bei der Verbraucherzen
„Wenn es den Leuten zu gut geht, fehlt der Druck, Leistungsbereitschaft zu zeigen“
Klaviere von Blüthner aus Leipzig gelten als Spitzenklasse, die Kunden reisen sogar aus Asien an. Mit WELT spricht Chef Christian Blüthner-Haessler darüber, warum er gerade jetzt auf „Made in Germany“ setzt und ob Hochkultur eher durch Wohlstand oder durc