Telefonnummer 015150561308
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915150561308
Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915150561308
-
2025-01-15Nein meldete die Nummer 015150561308 als Negativ
Wollte Gespräch aufzeichnen, angebl. Freenet.
-
2025-01-10Nicole meldete die Nummer 015150561308 als Negativ
Legte nach Namen einfach wieder auf
-
2024-12-06Leon meldete die Nummer 015150561308 als Negativ
Freenet Mitarbeiter (vermutlich) Wollen private Daten erfahren
-
2024-12-02A meldete die Nummer 015150561308 als Negativ
Werbung von Freenet
-
2024-09-04Mia meldete die Nummer 015150561308 als Verwirrend
Werbung
-
2024-07-11Frank meldete die Nummer 015150561308 als Negativ
Werbung von Freenet mit seine Schutz Handy
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015150561308
- (0049) 015 150 561 308
- (+49)015 150 561 308
- (+49)015150561308
- (0049) 015150561308
- (0049) 01 51 50 56 13 08
- (+49)01 51 50 56 13 08
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wird Magenta bald the new Orange?
Noch bevor die Fusion mit dem US-Rivalen Sprint in trockenen Tüchern ist, strecken die deutsche Telekom die Fühler zum nächsten Übernahmeziel aus. Was dahintersteckt, erörtert Alexander Siemon im Gespräch mit Vermögensverwalter Georg Thilenius.
Bäckereien dürfen den ganzen Sonntag Brötchen verkaufen
In Bäckereien mit Café dürfen auch künftig den ganzen Sonntag Brötchen verkauft werden. Sie sind nicht an die Bestimmungen der Ladenschutzgesetze gebunden. Das entschied der Bundesgerichtshof.