Telefonnummer 015150607609
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915150607609

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915150607609
-
2023-10-11Franz meldete die Nummer 015150607609 als Verwirrend
KI-generierte Stimme meint, wenn ich oder eine Angehörige die Pflegestufe 1 habe, habe ich Anspruch auf Hilfsmittel und kann die bekommen, wenn ich auf die 1 drücke. Vermutlich werden dann sensible Daten abgefragt, wie Adresse oder Versichertennummer also bloß nix angeben.
-
2023-10-11KaJa meldete die Nummer 015150607609 als Verwirrend
Frauenstimme mit ausländischem Akzent am Telefon, hat sich nicht vorgestellt, weder mit Namen bzw. Firma. Erzählt etwas von Technik für alle Hausbewohner. Das kam mir komisch vor und ich habe aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015150607609
- (+49)015 150 607 609
- (0049) 015 150 607 609
- (+49)015150607609
- (0049) 015150607609
- (+49)01 51 50 60 76 09
- (0049) 01 51 50 60 76 09
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt zieht Tesla seinen größten Trumpf gegen Daimler, VW und BMW
Wie können 400.000 verkaufte Teslas wertvoller sein als 16 Millionen Fahrzeuge von Daimler, BMW und Volkswagen? Der Börsenwert von fast 200 Milliarden sei doch gar nichts Echtes, heißt es. Seit dem 13. Februar ist klar, dass das nicht stimmt.
Antwort auf US-Zölle – „Die EU will eine Eskalation vermeiden“
Die EU berät über eine Antwort auf die geplanten US-Zölle von 30 Prozent auf europäische Waren. Drei Optionen stehen zur Debatte: Gegenzölle, universelle Zölle oder eine strengere digitale Regulierung. „Eine Eskalation will die EU vermeiden“, sagt Brüssel