Telefonnummer 015163583593
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915163583593

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915163583593
-
Sind älter als 8 JahreILS RheinNeckar meldete die Nummer 015163583593 als Negativ
Rufen täglich 3x an, das nervt
-
Sind älter als 8 JahreGeilokev meldete die Nummer 015163583593 als Verwirrend
Heute hat bei mir unter dieser Nummer angerufen und sagte auf englisch, dass er von Microsoft anruft. Ich habe aufgelegt, was sollte auch Microsoft an mir ein echtes Interesse haben...
-
Sind älter als 8 JahreOrangemantra tech meldete die Nummer 015163583593 als Negativ
Hat 3 mal gekingelt, dann aufgelegt. Kein zeit zu antworten... Es scheint das 2 mal dieses monat zu sein.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015163583593
- (+49)015163583593
- (+49)015 163 583 593
- (0049) 015 163 583 593
- (0049) 01 51 63 58 35 93
- (+49)01 51 63 58 35 93
- (0049) 015163583593
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kennt das Finanzamt jetzt keine Gnade mehr?
Für die Steuererklärung gilt ein neuer Stichtag: Erstmals können die Formulare bis zum 31. Juli eingereicht werden. Eine Fristverlängerung muss gut begründet sein – die Spielräume sind klein und bald drohen automatische Strafen. Was Sie wissen müssen.
Abschluss im deutschen Sinne – Die wahre Zwischenbilanz der Flüchtlings-Integration
Nur jeder fünfte Flüchtling in Deutschland hat laut Bundesagentur für Arbeit einen Berufsabschluss. Wie groß sind die Erfolge bei der Arbeitsmarkt-Integration also wirklich? WELT wirft einen Blick in die Statistiken – und erklärt, welche Werte besser sind