Telefonnummer 015172916231
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915172916231

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915172916231
-
2021-08-27Sandra meldete die Nummer 015172916231 als Negativ
Gibt sich als Niklas Kraft aus und tut so als ob er mit der Geschäftsführung best friend ist. Aggresiver, unverschämter Headhunter
-
2021-08-26Christina W. meldete die Nummer 015172916231 als Negativ
Gibt sich als Bewerber aus und macht den Leuten ein schlechtes Gewissen um das zu bekommen was er will.
-
2021-07-20Zur Info meldete die Nummer 015172916231 als Negativ
Richtiges ***** und nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015172916231
- (0049) 015 172 916 231
- (0049) 01 51 72 91 62 31
- (+49)01 51 72 91 62 31
- (+49)015172916231
- (0049) 015172916231
- (+49)015 172 916 231
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Öko-Unsinn – Dieses Gesetz animiert zur Stromverschwendung
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz setzt für Unternehmen einen widersinnigen Anreiz: Wer Strom spart, wird bestraft. Anders als erwartet, droht sich daran in der Neufassung nichts zu ändern. Das befeuert die Diskussion um die umstrittene Umlage.
Coronavirus per Post – Darf ich noch Pakete aus China öffnen?
In China hat die Post-Tochter DHL das Versandgeschäft in der vom Coronavirus betroffenen Provinz eingestellt. Trotzdem kommen in Deutschland jeden Tag Pakete aus China an. Jetzt äußert sich die Post erstmals zur möglichen Gefahr in Warensendungen.