Telefonnummer 015212697922
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915212697922

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915212697922
-
2020-05-29Info meldete die Nummer 015212697922 als Negativ
Anrufer klingelt Lange durch und hinterlässt keine Nachricht. Gibt man diese Nummer bei WhatsApp ein, zeigt die Mobile Nummer einen dunkelhäutigen großen kräftigen Mann mit schwarzem Pullover in einem Kücheöhnlichen Raum mit Hochschrank Hintergrund auf dem eine große Kamera Richtung Blick und Stehrichtung dieses unbekannten Mannes / zu seinem Smartphone? Der Gesichtsausdruck wirkt sehr fordernd und von Aggressivität geprägt. Wer ist dieser Afrikaner ??
-
2020-05-22Unfo meldete die Nummer 015212697922 als Verwirrend
Anruf ohne Nachricht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015212697922
- (0049) 015212697922
- (0049) 015 212 697 922
- (+49)015 212 697 922
- (+49)01 52 12 69 79 22
- (0049) 01 52 12 69 79 22
- (+49)015212697922
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Blockade der weltweiten Mindeststeuer – Jetzt rächt sich Polen an Brüssel
Ein Lieblingsprojekt bekommt Frankreichs Präsidenten Macron vor der Wahl in nicht mehr durch: die globale Mindeststeuer auf Unternehmensgewinne. Polen blockiert eine Einigung auf EU-Ebene – und spekuliert wohl darauf, dass Brüssel an anderer Stelle Zugest
„Die 60 Milliarden sollten auch der chemischen Industrie die Transformation ermöglichen“
Im Klima- und Transformationsfonds fehlen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts 60 Milliarden Euro für geplante nachhaltige Projekte. Das könnte sich auf die geplante Stromsteuer-Senkung auswirken und damit der Wirtschaft schaden, sagt Norbert Theis vom