Telefonnummer 015213857665
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915213857665

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915213857665
-
2021-10-02Malik44 meldete die Nummer 015213857665 als Positiv
Hey ich bin Malik und ich habe vor kurzem mit Lina gesprochen sehr nettes Mädchen lieb und sanft Sie hat mir ein Date angeboten und zuerst dachte ich, es wird nicht passieren aber sie kam und wir hatten ein wundervolles Nacht würde ich raten, Lina nicht als Fälschung zu bezeichnen, sie trifft sich nur mit Männern, wer Gentleman sind Ich kann ein Bild mit ihr teilen, wo ich sie getroffen habe
-
2021-07-17Karl meldete die Nummer 015213857665 als Negativ
Abzocke: Wollen die Leute via Whatts app abzocken, versprechen reale treffen, wollen aber das du auf einer teuren Flirtseite mit Ihnen weiterschreibst, lehnst du dies ab, wollen Sie eine Paysafe karte in Höhe von 50€ als Vorschuss für das angebliches Treffen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015213857665
- (+49)015213857665
- (0049) 015213857665
- (0049) 015 213 857 665
- (+49)01 52 13 85 76 65
- (0049) 01 52 13 85 76 65
- (+49)015 213 857 665
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So gut ist das neue MacBook Air wirklich
Apple hat sein MacBook Air renoviert: Äußerlich hat sich beim 2020er-Modell nicht viel getan. Es gibt aber gravierende Verbesserungen unter der Haube. Damit dürfte es eine Alternative zu teureren Geräten sein.
Greenpeace und Umwelthilfe fordern gesetzlich vorgeschriebenes Energiesparen
Die spanische Regierung hatte zu Wochenbeginn ein Maßnahmenpaket mit verpflichtenden Vorgaben zum Energiesparen beschlossen. Genau so etwas fordern Greenpeace und Umwelthilfe nun auch für Deutschland.