Telefonnummer 015228822506
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915228822506

Meinung der Mehrheit: Positiv (8)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915228822506
-
2021-05-19Thomas meldete die Nummer 015228822506 als Positiv
Interessant was sich aus einem Anruf ergeben kann.
-
2021-05-17OK meldete die Nummer 015228822506 als Positiv
Freundlich, hat mir ein gutes Angebot gemacht. War aktuell nicht interessiert.
-
2021-02-11Genervter User meldete die Nummer 015228822506 als Negativ
Headhunter. Auf die Frage wo er meine Nummer her hat kam die Antwort "Vielleicht haben Sie schon mal mit einem meiner Kollegen telefoniert, müsste ich mal ins System schauen." - Nein, habe ich nicht. Da hat wohl wieder Jemand Daten verkauft.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015228822506
- (+49)015228822506
- (+49)01 52 28 82 25 06
- (0049) 01 52 28 82 25 06
- (+49)015 228 822 506
- (0049) 015 228 822 506
- (0049) 015228822506
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mbappé steigt als Investor ein – das ist der Plan hinter dem spektakulären Loewe-Deal
Nach zwei Insolvenzen in Folge schien der deutsche TV-Hersteller Loewe am Ende. Doch nun herrscht plötzlich Aufbruchstimmung. Ausgerechnet Fußball-Star Kylian Mbappé steigt ein – mit erheblicher Beteiligung. Die Pläne sind ambitioniert.
Infineon will Cypress Semiconductor übernehmen
Der Chiphersteller Infineon will den kalifornischen Halbleiterproduzenten Cypress Semiconductor übernehmen. Dafür will das Unternehmen neun Milliarden Dollar ausgegeben.