Telefonnummer 015734123206
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915734123206

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915734123206
-
2025-07-08NightyMUC meldete die Nummer 015734123206 als Negativ
Spam für Firma "Goldfuchs Software". Haben angeblilch die Daten aus Linkedin (wo keine Telefonnummer gespeichert ist oder war)
-
2025-06-26John meldete die Nummer 015734123206 als Verwirrend
Unbekannte Nummer, kenn ich nicht
-
2025-05-23Domi meldete die Nummer 015734123206 als Unbekannte
Irgend eine Software Firma (Gold... irgendwas). War mir nicht bekannt.
-
2025-04-03Jenn meldete die Nummer 015734123206 als Unbekannte
Kenn ich nicht, bin nicht drangegangen.
-
2025-03-05Alex meldete die Nummer 015734123206 als Egal
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015734123206
- (+49)015 734 123 206
- (0049) 01 57 34 12 32 06
- (+49)015734123206
- (0049) 015 734 123 206
- (+49)01 57 34 12 32 06
- (0049) 015734123206
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wer jetzt noch lebt, der wackelt“
Die vom Lockdown betroffenen Händler fordern eine transparente Öffnungsperspektive und Anpassungen bei den staatlichen Hilfsgeldern. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth betont, wie dramatische die Lage bei den Unternehmen ist.
Der Niedergang der Berufsausbildung in Deutschland
Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze blieb im vergangenen Jahr unbesetzt – ein Negativrekord. Die Ursachen sind vielfältig, am häufigsten jedoch fehlt es schlicht an geeigneten Bewerbern. Die Mehrheit der Betriebe geht nun einen Kompromiss ein – und