Telefonnummer 016091744414
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4916091744414

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4916091744414
-
Sind älter als 8 JahreDVBisOK meldete die Nummer 016091744414 als Unbekannte
ist eine Telefonnummer einer seit Jahren bekannten Cyber-Bande aus dem asiatischen Raum.
-
Sind älter als 8 JahreNora meldete die Nummer 016091744414 als Verwirrend
Keine, ist sofort in die Sperre verschoben worden.
-
Sind älter als 8 JahreH000rman meldete die Nummer 016091744414 als Verwirrend
Mehrmals angerufen, Verkauf, Weiterverbindung oder ohne Gegenstelle! Einfach nur nervig.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 016091744414
- (+49)016091744414
- (0049) 016 091 744 414
- (0049) 01 60 91 74 44 14
- (0049) 016091744414
- (+49)016 091 744 414
- (+49)01 60 91 74 44 14
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nur in einem Fall kann Wirecard sofort aus dem Dax fliegen
Dem Dax-Konzern fehlen wegen eines Betrugs 1,9 Milliarden Euro in der Bilanz. Mehr als ein Dutzend Banken verhandeln nun über die Rettung. Davon hängt auch ab, ob sich der Konzern sofort aus der ersten Börsenliga verabschiedet.
„Aus den Folgen der Abhängigkeiten von Russland sollten wir gelernt haben“
Im Wettlauf mit den Riesenhäfen in Rotterdam und Antwerpen setzt Hamburg auf eine chinesische Reederei. Bundeskanzler Olaf Scholz hat kaum Bedenken. Doch Ministerien und Nachrichtendienst sehen Risiken – nicht unbegründet, wie ein Fall aus Griechenland ze