Telefonnummer 01625433521
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491625433521

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491625433521
-
Sind älter als 8 JahreFantasy1966 meldete die Nummer 01625433521 als Verwirrend
Werde fortwährend von diesen Nummern angerufen
-
Sind älter als 8 JahreCst meldete die Nummer 01625433521 als Verwirrend
Dauernde Anrufe..
-
Sind älter als 8 JahreFunfare meldete die Nummer 01625433521 als Verwirrend
Anruferin hat sich als "Frankfurter Sparkasse" ausgegeben. Wollte noch am gleichen Tag bis 20.00 Uhr zurückgerufen werden, als ich sagte, ich sei es nicht. Hatte noch nie was mit Sparkasse zu tun, Frankfurt schon gar nicht.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01625433521
- (0049) 016 254 335 21
- (+49)016 254 335 21
- (0049) 01 62 54 33 52 1
- (+49)01625433521
- (+49)01 62 54 33 52 1
- (0049) 01625433521
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit Wumms ins neue Jahr
In diesem Jahr darf wieder geböllert werden – und die Feuerwerker hoffen auf Geschäfte wie zu Vor-Corona-Zeiten. Die Branche hat mit erheblichem Stellenabbau überlebt, nun kommt alles auf die Verbraucher an. An den Preisen dürfte es wohl nicht scheitern.
Deutschland im Abschwung – Wirtschaftsleistung schrumpft im Sommer minimal
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer leicht geschrumpft. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind mau. Das liegt auch daran, dass die Inflation die Konsumenten weiterhin hart trifft. 2024 soll es dann wieder aufwärts gehen.