Telefonnummer 01636088323
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491636088323

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491636088323
-
2022-02-14Toons meldete die Nummer 01636088323 als Negativ
Es handelt sich offensichtlich um einen Gauner, der sich auf Ebay-Kleinanzeigen meldet und vorgibt, alles kaufen zu wollen. Er gibt sich als Goldschmied kurz vor der Meisterprüfung aus und will unbedingt mit einem in 's Geschäft kommen. Vielleicht sucht er Adressen und Einbruchsmöglichkeiten, vielleicht ist er auch nur ein spinnerter Internettroll. Spricht sehr gutes Deutsch mit winzigem Akzent. Wenn er merkt, dass er erkannt wurde, beschimpft er einen und legt dann auf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01636088323
- (0049) 01 63 60 88 32 3
- (+49)01636088323
- (0049) 01636088323
- (+49)01 63 60 88 32 3
- (+49)016 360 883 23
- (0049) 016 360 883 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Brüssels nächster Nackenschlag für die deutschen Autobauer
Der Kohlendioxid-Ausstoß von Pkw soll bis 2030 um 37,5 Prozent sinken. Das ist deutlich mehr, als Berlin eigentlich mittragen wollte – und eine Schlappe für die Bundesregierung. Die Leidtragenden werden Deutschlands Autobauer sein.
Schrottreife Flotte? Corona verlängert Leben von Container-Schiffen
Weltweit werden immer mehr Schiffe verschrottet, oft in asiatischen Ländern unter unangemessenen Sicherheitsbedingungen. Bei Containerschiffen hingegen ging die Zahl deutlich zurück. Der Grund sind wohl ökonomische Zwänge, die der Umwelt richtig weh tun k