Telefonnummer 01716604748
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491716604748

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491716604748
-
2022-05-31U61 meldete die Nummer 01716604748 als Negativ
Angebliche gewinne bei einem gewinnspiel, auflegen und sperren.
-
2021-04-22Anonym meldete die Nummer 01716604748 als Negativ
Heute ist mir der Kragen geplatzt weil ich von dieser als auch ähnlichen Nummern täglich mehrfrach angerufen werde und nach "Herrn Schneider" gefragt werde (der ich nicht bin). Dieses mal habe ich mit der Polizei gedroht und wurde anschließend von dem Anrufer auf übelste beleidigt und bedroht... Passt auf!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01716604748
- (0049) 01 71 66 04 74 8
- (+49)017 166 047 48
- (0049) 01716604748
- (+49)01716604748
- (0049) 017 166 047 48
- (+49)01 71 66 04 74 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir werden von nun an immer gegen Corona impfen müssen“
Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt, dass Techkonzerne das deutsche Gesundheitssystem übernehmen könnten. Und zwar unter Beihilfe der Patienten, die Bequemlichkeit zu oft vor Sicherheit stellten. Zudem skizziert er, wie Corona unser Leben in Zukunft
Knapp die Hälfte der Deutschen wünscht sich bedingungsloses Grundeinkommen
Eine sozialwissenschaftliche Studie zeigt, dass etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sich ein bedingungsloses Grundeinkommen wünscht. Konkret sind es 51 Prozent. Die Befürworter sind dabei eher jung.