Telefonnummer 03025546095
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025546095

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025546095
-
2022-10-18Taucher meldete die Nummer 03025546095 als Negativ
Gegenstelle legt sofort auf. Vermutlich wird auf teuren Rückruf spekuliert. Gleiches Spiel bei den letzten Ziffern 3 und 6.
-
2022-09-29JS meldete die Nummer 03025546095 als Negativ
Sagte er käme von der Energie Zentrale
-
2022-09-29Loni meldete die Nummer 03025546095 als Verwirrend
Hab mich nur mit "Hallo" gemeldet - keine Antwort, es wurde sofort aufgelegt Anrufernummer wurde mir mit "Spamverdacht" angezeigt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025546095
- (+49)030 255 460 95
- (0049) 03 02 55 46 09 5
- (0049) 03025546095
- (+49)03 02 55 46 09 5
- (+49)03025546095
- (0049) 030 255 460 95
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Druck auf Habeck – „Milliardenschwerer Tankrabatt versickert und die Ampel schaut zu“
Der Tankrabatt soll die Bundesbürger in Zeiten extrem steigender Spritpreise eigentlich entlasten, droht aber schon kurz nach der Einführung zu verpuffen. Nun erhöhen Vertreter von CDU und FDP den Druck auf Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
„Feldzug gegen das Auto nimmt existenzbedrohende Ausmaße an“
Der selbst verschuldete Dieselbetrug kostet Volkswagen Milliarden. Doch in seiner Brandrede fürchtet VW-Chef Diess nicht nur die Folgen der Abgasaffäre – sondern um die Position der deutschen Autoindustrie.