Telefonnummer 01721275629
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491721275629

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491721275629
-
Sind älter als 8 JahreBlaulichtSprendlingen meldete die Nummer 01721275629 als Verwirrend
Ich habe bei einem Ikeagewinnspiel meine Nummer angegeben, hat dies noch jemand getan?
-
Sind älter als 8 JahreHannsjürgen meldete die Nummer 01721275629 als Verwirrend
Angeblich Marktforschung Krämer. Gleich gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreJarn meldete die Nummer 01721275629 als Unbekannte
Ruft rund um die Uhr an! Jeden Tag 16 mal Minimum!
-
Sind älter als 8 JahreHenner meldete die Nummer 01721275629 als Verwirrend
Unverschämte Anmache wegen Stromtarif. Täglicher Telefonterror.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01721275629
- (0049) 01721275629
- (+49)017 212 756 29
- (0049) 01 72 12 75 62 9
- (0049) 017 212 756 29
- (+49)01 72 12 75 62 9
- (+49)01721275629
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Ausbildungskrise ebnet Deutschlands Weg in die Mangelwirtschaft
Deutschlands Unternehmen fehlt der Nachwuchs. Immer mehr Betriebe können freie Stellen nicht besetzen – für viele Stellen gibt es nicht einmal Bewerbungen. Das hat gravierende Folgen für die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Wenn ein Unternehmer und Ehrenbürger Klartext mit der Politik redet
Bislang will Hamburgs rot-grüner Senat die Stadt bis 2045 klimaneutral machen. Der Unternehmer und Ehrenbürger Otto findet das nicht ehrgeizig genug. Es sollte auch fünf Jahre früher gehen. Und auch zu Bauprojekten und zu Migrations-Themen hat er eine Mei