Telefonnummer 01727811872
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491727811872

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491727811872
-
2019-03-19Panamapapers meldete die Nummer 01727811872 als Negativ
Ich bin um 08:30 Uhr von dieser Nummer auf das Festnetz angerufen worden. Der Versuch zurückzurufen schlug fehl, weil diese Rufnummer angeblich nicht vergeben wäre.
-
2019-03-12Igelmaus meldete die Nummer 01727811872 als Verwirrend
Immer diese Verbrecher-Anrufe; hört das denn nie auf?
-
2019-03-12Anonym meldete die Nummer 01727811872 als Negativ
Ruft an , spricht nichts auf AB, beim Rückruf Nummer nicht vergeben
-
2019-03-08Anonym meldete die Nummer 01727811872 als Negativ
Rückruf: "die nummer existiert nicht" - aber wie kann sie dann bei mir anrufen???
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01727811872
- (0049) 017 278 118 72
- (+49)017 278 118 72
- (+49)01727811872
- (0049) 01727811872
- (0049) 01 72 78 11 87 2
- (+49)01 72 78 11 87 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hier trifft der Brexit Deutschland am härtesten
Manche Regionen treiben nur wenig Handel mit Großbritannien, für andere sind die britischen Im- und Exporte dagegen lebenswichtig, zeigt eine Studie. Ein Bundesland muss mit Fall eines No-Deal-Brexit mit einer Wirtschaftskrise rechnen.
EU-Mitgliedsstaaten sollen Gas gemeinsam einkaufen können
Die EU will die hohen Gaspreise dauerhaft senken, um die Verbraucher zu entlasten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte dazu einen Plan vor: Die EU-Mitgliedsstaaten sollen ab 2023 verstärkt gemeinsam Gas einkaufen können.