Telefonnummer 01742514451
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491742514451

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491742514451
-
2022-01-10Jörg meldete die Nummer 01742514451 als Negativ
Nach der Anrufannahme meldete sich niemand. Bei einem Rückversuch wurde die Nummer als "nicht vergeben" angesagt.
-
2022-01-07Heinrich meldete die Nummer 01742514451 als Negativ
Schlechtes deutsch, meinte Hausbesitzer und noch was ,auf , Nachfrage aufgelegt
-
2021-12-20Rudolf meldete die Nummer 01742514451 als Negativ
Erst 30 Sekunden nichts gesagt: schlecht deutsch sprechende will was mit Fotovoltaik Anlage, sagt keinen Firmennamen, sehr mysteriös
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01742514451
- (0049) 01 74 25 14 45 1
- (+49)017 425 144 51
- (0049) 017 425 144 51
- (+49)01742514451
- (0049) 01742514451
- (+49)01 74 25 14 45 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Fahrlässig verschleppt“ – Pleite kostet Steuerzahler Hunderte Millionen
Die Bundesregierung zahlt 237 Millionen Euro, weil der Versicherungsschutz für den insolventen Reiseveranstalter nicht ausreichend war. Das hätte nicht sein müssen – wenn der Bund eine EU-Richtlinie umgesetzt hätte.
Brauer rechnen mit Preis von 7,50 Euro für ein Kneipenbier
Kneipenabende könnten künftig teuer werden: Der Deutsche Brauer-Bund fürchtet, dass ein Bier in einer Gaststätte am Jahresende 7,50 Euro kosten könnte, sollten Brauereien und Gastronomen alle Mehrkosten weitergeben. Der Verband fordert einen „Bier-Gipfel“