Telefonnummer 017654201295
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917654201295

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917654201295
-
2023-08-02Herbert meldete die Nummer 017654201295 als Negativ
Asoziale Anrufe !!! Man wird von Leuten, die der deutschen Sprache nicht gewachsen sind angepöbelt.
-
2023-07-04Sikel meldete die Nummer 017654201295 als Unbekannte
Telefon meldet "Spamverdacht" - bin nicht drangegangen.
-
2023-06-22Claudia meldete die Nummer 017654201295 als Negativ
Sehr dubiosen Anruf mit einer angeblichen Teilnahme an einem Gewinnspiel. Ich habe intensiv nachgefragt und mich nicht von einem angeblichen Sonderkündigungsrecht einzublenden lassen und wurde daraufhin sehr unfreundlich aus der Leitung geworfen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017654201295
- (0049) 01 76 54 20 12 95
- (+49)017654201295
- (0049) 017 654 201 295
- (0049) 017654201295
- (+49)01 76 54 20 12 95
- (+49)017 654 201 295
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lufthansa prophezeit das Ende der Billigtickets
Weil Kerosin teurer geworden ist, will die Lufthansa ihre Ticketpreise anheben. Spohr sieht ein Missverhältnis: Derzeit könnten zwei Stunden im Parkhaus am Flughafen teurer sein als ein Billigflug nach Mallorca. Das habe keine Zukunft.
Grenzen der Gebäudesanierung – „Zahlen verdeutlichen das Ausmaß der grünen Utopie“
Immobilienexperten sind sich zunehmend einig: Es gibt einen gewissen Punkt, ab dem Sanierungen mehr kosten, als sie tatsächlich nutzen. Zudem reift die Erkenntnis: Die Energiewende im Gebäudesektor kann nicht auf Hausbesitzer und Mieter abgewälzt werden.