Telefonnummer 017673004279
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917673004279

Meinung der Mehrheit: Positiv (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917673004279
-
2024-04-07Murat meldete die Nummer 017673004279 als Positiv
Vertrauenswürdige Handynummer von Verkäufer auf Kleinanzeigen.de. Ich habe dort eine gebrauchte Klimaanlage gekauft.
-
2023-02-10Andre meldete die Nummer 017673004279 als Positiv
Nummer von Fahrer bei bessermitfahren.de
-
2022-08-15Nadine meldete die Nummer 017673004279 als Positiv
Gute Telefonnummer. Ich bin bei bessermitfahren.de mitgefahren.
-
2022-08-15Gino meldete die Nummer 017673004279 als Positiv
Anbieter von privater Mitfahrgelegenheit. Absolut positiv!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017673004279
- (0049) 017 673 004 279
- (+49)017 673 004 279
- (+49)01 76 73 00 42 79
- (0049) 017673004279
- (+49)017673004279
- (0049) 01 76 73 00 42 79
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Microsoft-Mitbegründer Paul Allen gestorben
Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist tot. Der 65-jährige US-Milliardär starb an den Folgen einer Krebserkrankung, teilte seine Familie am Montag mit. Bereits vor neun Jahren hatte er gegen das Non-Hodgkin-Lymphom gekämpft.
VW und Verbraucherschützer starten Vergleichsgespräche
Bekommen Dieselkunden von VW Schadenersatz wegen zu hoher Abgas- und gesunkener Fahrzeugwerte? Im ersten Musterprozess zeichnete sich lange keine Entscheidung ab. Nun könnten sich die Chancen der rund 444.000 Kläger verbessern.