Telefonnummer 01771271900
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491771271900

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491771271900
-
Sind älter als 8 JahreKolahs meldete die Nummer 01771271900 als Verwirrend
....mehrfach am Tag werde ich angerufen, es wird aufgelegt und bei Rückruf existiert diese Nr. nicht!
-
Sind älter als 8 JahreGoro2 meldete die Nummer 01771271900 als Verwirrend
Hat relativ kurz geläutet. Beim Rückruf hiess es, die Nummer ist nicht vergeben. Aufgrund der Vorwahl haben wir zurückgerufen, da wir dort Bekannte haben.
-
Sind älter als 8 JahreKristianK meldete die Nummer 01771271900 als Unbekannte
Ruft immer wieder an. Rückruf nicht möglich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01771271900
- (0049) 017 712 719 00
- (0049) 01771271900
- (+49)01771271900
- (+49)017 712 719 00
- (0049) 01 77 12 71 90 0
- (+49)01 77 12 71 90 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Frauenfrage an der Börse und neuer Goldstandard bei ESG-Anlagen
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Holger Zschäpitz über einen Bank Run in Amerika, sprudelnde Zahlen bei Coca-Cola und das grünste Kraftwerk der Welt.
Deutsche Autofahrer bescheren Kommunen Geldsegen – ein Delikt sticht heraus
Seit der jüngsten Verschärfung des Bußgeldkatalogs haben sich die Einnahmen von Kommunen verdoppelt. Eine aktuelle Umfrage zeigt unter anderem, für welche Verkehrs-Vergehen die Deutschen besonders oft zahlen müssen – und einen erstaunlichen Zuspruch für T