Telefonnummer 01784133692
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491784133692

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491784133692
-
2022-10-28Pia meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
Angebliche rückerstattung von 300 Euro. Diese nr. Geblockt und kurz darauf von einer anderen Nr. Die selbe Nachricht erhalten
-
2022-10-27Schenni meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
Komische sms
-
2022-10-27Sonia meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
SMS-Betrugsmasche: Angebliche Rückzahlung vom Bundesfinanzministerium
-
2022-10-27Carsten meldete die Nummer 01784133692 als Verwirrend
Jeden Tag bekomme ich eine SMS: "Die Regierung hat entschieden, dass Sie 278,35 € zurückbekommen. Klicken Sie hier....."
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01784133692
- (0049) 01784133692
- (+49)017 841 336 92
- (+49)01 78 41 33 69 2
- (0049) 017 841 336 92
- (+49)01784133692
- (0049) 01 78 41 33 69 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Aus für Riester-Rente – Finanzministerium plant Reform der privaten Altersvorsorge
Finanzminister Christian Lindner will 2024 eine grundlegende Reform der privaten Altersvorsorge anstoßen. Im Gespräch sind auch staatliche Zulagen für die immer beliebteren ETFs. Für die Riester-Rente wäre die Reform das Aus, doch Bestandskunden sollen ei
„Wer erwerbsfähig ist, müsste sich im Grunde fünf Tage die Woche um Arbeit bemühen“
Die Sanktionen im Bürgergeld sind oft nicht mehr als ein Papiertiger. Die künftige Regierung will nun strengere Regeln umsetzen, was in einigen Jobcentern auf Zustimmung stößt. Das Kernversprechen der „größten Arbeitsmarktreform seit 20 Jahren“ bleibt ind