Telefonnummer 01784133692
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491784133692

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491784133692
-
2022-10-28Pia meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
Angebliche rückerstattung von 300 Euro. Diese nr. Geblockt und kurz darauf von einer anderen Nr. Die selbe Nachricht erhalten
-
2022-10-27Schenni meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
Komische sms
-
2022-10-27Sonia meldete die Nummer 01784133692 als Negativ
SMS-Betrugsmasche: Angebliche Rückzahlung vom Bundesfinanzministerium
-
2022-10-27Carsten meldete die Nummer 01784133692 als Verwirrend
Jeden Tag bekomme ich eine SMS: "Die Regierung hat entschieden, dass Sie 278,35 € zurückbekommen. Klicken Sie hier....."
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01784133692
- (+49)017 841 336 92
- (+49)01 78 41 33 69 2
- (0049) 01 78 41 33 69 2
- (0049) 01784133692
- (0049) 017 841 336 92
- (+49)01784133692
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutsche bevorzugen kleine und mittelständische Unternehmen
Der Großteil der deutschen Fachkräfte arbeitet lieber in mittelständischen Unternehmen statt in großen Konzernen. Das zeigt der Mittelstandsreport der Jobplattform Stepstone. Dafür nehmen viele auch eine geringere Bezahlung hin.
Schlechte Luft ohne Diesel – hier zeigt sich der Messstellen-Wahnsinn
Eine Messstelle in Oldenburg meldete Höchstwerte an Stickoxiden, ohne dass an diesen Tagen überhaupt Fahrzeuge unterwegs waren. Die Behörden halten die Werte trotzdem für plausibel und führen damit die Diesel-Debatte ad absurdum.