Telefonnummer 01785410641
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491785410641

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491785410641
-
2022-02-12Andrea F. meldete die Nummer 01785410641 als Verwirrend
Gibt sich als externer Mitarbeiter aus, der im Namen der Bundesnetzagentur handelt. Es sei festgestellt worden, dass Daten ungesichert im Netz kursieren und bei einer Gewinnspielfirma die Kündigung nicht ausgesprochen worden sein. Man könne nun die Schuldenfalle sozusagen nur verlassen, wenn man einen neuen Vertrag abschliessen würde, der dann selbstverständlich gekündigt werden kann vor Ablauf der 3 Monate. Gerne würden auch sie das für mich übernehmen, damit ich keine Fristen versäume.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01785410641
- (+49)01 78 54 10 64 1
- (0049) 017 854 106 41
- (0049) 01785410641
- (0049) 01 78 54 10 64 1
- (+49)017 854 106 41
- (+49)01785410641
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie Großbritannien gerade überraschend die Rezession überwindet
Während die deutsche Wirtschaft in den Abschwung abgerutscht ist, schlägt sich das Vereinigte Königreich deutlich besser als erwartet. Dabei galt die Rezession als unabwendbar. Was hinter dem „Schwung“ steckt – und warum die Aussichten für die Briten kein
Fast Fashion als Klimakiller – Jetzt hilft nur noch die Regulierung aus Brüssel
Fast Fashion wird zum Umweltproblem: Die Produktion von Textilien hat sich zwischen 2000 und 2015 weltweit verdoppelt. Jetzt rückt die Branche in den Fokus der EU – eine Regulierung ist in Arbeit. Von selbst wird der Wandel kaum einsetzen, auch wenn es er