Telefonnummer 017930003334
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917930003334

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917930003334
-
Sind älter als 8 JahreOsama meldete die Nummer 017930003334 als Verwirrend
Wurde ebenfalls gerade angerufen. Bei Rückruf erreicht man lediglich die Mailbox. The same Procedure... Ab auf die Sperrliste!
-
Sind älter als 8 JahreThomasrex meldete die Nummer 017930003334 als Unbekannte
Keine Probleme
-
Sind älter als 8 JahreSjohnson meldete die Nummer 017930003334 als Unbekannte
Dinner for dogs... sehr penetrant, man soll gleich einen großen Sack Hundefutter kaufen, ohne irgendeine Info. Es gibt keinen online-shop zum Nachlesen, wurde mir erklärt, ich wollte erst eine Probe und bekam diese nach langer Zeit. Ein winziges Tütchen, keiner meiner Hunde rührte dieses an. Seitdem rufen sie ständig an. Ich gehe auch nicht mehr ran!
-
Sind älter als 8 JahreEmre meldete die Nummer 017930003334 als Negativ
Das war O2 Hotline
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017930003334
- (0049) 01 79 30 00 33 34
- (+49)017 930 003 334
- (0049) 017930003334
- (+49)017930003334
- (+49)01 79 30 00 33 34
- (0049) 017 930 003 334
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Fall Burberry ist ein Warnsignal für die gesamte Luxus-Branche
Die Mode mit der „Britishness“ ist weniger gefragt, seit der erste Boom der Wohlhabenden nach dem Ende der Corona-Krise abgeflaut ist. Zudem ist auch der Andrang in den Shopping-Malls geringer geworden. Auch die Konkurrenz im Luxus-Segment hat es schwer –
Porto für Privatkunden bis zu 400 Prozent teurer
Seit Januar dürfen Briefe ins Ausland keine Waren mehr enthalten. Stattdessen müssen Bücher, CDs oder Kleinwaren per Paket verschickt werden. Der grenzüberschreitende Online-Handel verliert dadurch mehrere Vorteile – für Verbraucher wird es teuer.