Telefonnummer 0180599007606
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49180599007606

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49180599007606
-
Sind älter als 8 JahreKlensch meldete die Nummer 0180599007606 als Verwirrend
Nachts und dann direkt 6 mal hintereinander angerufen...hab immer weggedrückt, weil mein Kind neben mir geschlafen hat...eine FRECHHEIT!
-
Sind älter als 8 JahreRiemery meldete die Nummer 0180599007606 als Negativ
Legt sofort auf nach dem abheben
-
Sind älter als 8 JahreDj Teac meldete die Nummer 0180599007606 als Verwirrend
Angeblich windows, englisch mit Akzent, frech bis unflätig, bloss nicht annehmen das Gespräch
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0180599007606
- (+49)01 80 59 90 07 60 6
- (0049) 018 059 900 760 6
- (+49)0180599007606
- (0049) 0180599007606
- (+49)018 059 900 760 6
- (0049) 01 80 59 90 07 60 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese seltsame Allianz fordert eine „Energiewende-Prämie“ fürs Smart Home
Weil die Energiewende nur schleppend vorangeht, fordern mehrere Start-ups eine neue Kaufprämie für Smart-Home-Geräte. Nutzer könnten dadurch der Umwelt helfen und bei Strom- und Heizkosten sparen. Ganz uneigennützig ist die Forderung aber nicht.
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen BP, Shell, dm und Co. – wegen „Klimabetrugs“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen Werbeaussagen zu Klimaneutralität von Produkten vor, weil sie in vielen Fällen eine Verbrauchertäuschung sieht. Betroffen sind etliche namhafte Marken und Konzerne. Im Mittelpunkt steht die „Überkompens