Telefonnummer 01806373200
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491806373200

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491806373200
-
2019-08-21Jfjkfjk meldete die Nummer 01806373200 als Verwirrend
Habe diese Nr neben meinem Sendungsstatus (erst Chinssendung,dann DPD) , frage mich,ob ich nachfragen, also anrufen sollte...
-
Sind älter als 8 JahreKarsten Günther meldete die Nummer 01806373200 als Negativ
Nehme nicht mehr ab,da diese nummer gesendet wird
-
Sind älter als 8 JahreLikeemanu meldete die Nummer 01806373200 als Verwirrend
Nach Annahme des Gespräches war niemeand dran bzw. es wurde aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreCrusher meldete die Nummer 01806373200 als Unbekannte
BETRUG/ABZOCKE
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01806373200
- (+49)018 063 732 00
- (0049) 01 80 63 73 20 0
- (0049) 01806373200
- (0049) 018 063 732 00
- (+49)01806373200
- (+49)01 80 63 73 20 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Existenzbedrohend“ – der verzweifelte Hilferuf der Möbelbranche an die Politik
Mangelnde Konsumlaune und die eingebrochene Baukonjunktur machen auch der Möbelindustrie zu schaffen. Die Branche wendet sich nun mit einem Schreiben, das WELT exklusiv vorliegt, an die Politik. Begründet werden die Hilfsforderungen mit dem sozialen Fried
Das fahrerlose Zug-Zeitalter beginnt nicht in Deutschland
Während die Deutsche Bahn noch daran arbeitet, die korrekte Wagenreihung zu gewährleisten, will die französische SNCF ihre Züge fahrerlos machen. Das Projekt dient nicht dazu, Personal einzusparen. Es soll eines der größten Probleme der Bahnbrache lösen.