Telefonnummer 02011035050
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492011035050

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 25 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492011035050
-
2023-03-02SH meldete die Nummer 02011035050 als Negativ
Ich bin doch schon Kunde und bezahle Geld, hört bitte auf jede Woche anzurufen für die Terminvereinbarung zur "Optimierung"
-
2021-09-15SN meldete die Nummer 02011035050 als Positiv
Sparkasse Essen wg. Terminvereinbarung
-
2021-05-25FM meldete die Nummer 02011035050 als Negativ
Unerwünschter nerviger Kundenkontakt zur Terminvereinbarung bzgl. Beratungsgespräch.
-
2021-02-04A3e3 meldete die Nummer 02011035050 als Egal
Sparkasse Essen. Meist Terminvereinbarungen für Beratungen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02011035050
- (+49)02011035050
- (0049) 02011035050
- (+49)02 01 10 35 05 0
- (+49)020 110 350 50
- (0049) 020 110 350 50
- (0049) 02 01 10 35 05 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt droht dem Vorzeige-Manager der Abstieg
Ausgerechnet der Ausnahme-Manager Carlos Ghosn muss sich in Japan vor der Justiz verantworten. Der Renault-Chef soll seine Einkünfte verschleiert und Firmengelder privat genutzt haben. Partner Nissan erwägt bereits drastische Maßnahmen.
USA wären größter Verlierer in einem Handelskrieg
US-Präsident Donald Trump treibt den Handelsstreit mit China immer weiter voran. Sollte aus dem Konflikt ein Handelskrieg werden, wären die USA der große Verlierer. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Zentralbank.