Telefonnummer 0201240080
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201240080

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201240080
-
Sind älter als 8 JahreElsatom meldete die Nummer 0201240080 als Verwirrend
Auch ich wurde heute belästigt mit einem Anruf aus Tunesien!Gleich gesperrt, hoffe ich hab jetzt Ruhe
-
Sind älter als 8 JahreJürgen bekloppt meldete die Nummer 0201240080 als Negativ
Schlechtes Deutsch, runtergeleiert, Umgehung des Verbots von Cold Calls vermute ich.
-
Sind älter als 8 JahreIlsegret meldete die Nummer 0201240080 als Unbekannte
Lästige Anrufer. Auch zu unmöglichen Uhrzeiten. Gehe einfach nicht mehr dran. Meldet sich sowieso keiner. Ätzend...
-
Sind älter als 8 JahreSGZ meldete die Nummer 0201240080 als Negativ
Bei mir auch gestern und heute aber auf handy wi kann ich es den auf handy blokieren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201240080
- (0049) 0201240080
- (+49)02 01 24 00 80
- (+49)0201240080
- (+49)020 124 008 0
- (0049) 020 124 008 0
- (0049) 02 01 24 00 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ist das Recht auf Homeoffice längst überfällig?
Was zuvor als unmöglich galt, wurde zu Beginn der Corona-Krise einfach gemacht. Zahlreiche Unternehmen schickten ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Doch nun kommt mit den Lockerungsmaßnahmen auch die Frage auf: Weiter Heimarbeit – ja oder nein?
Altmaier reagiert auf massive Kritik an Corona-Hilfen
Eine Anhebung der Summe auf maximal 150.000 Euro, weniger Nachweise als bislang - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) reagiert auf die Kritik von Unternehmen, die Hürden für Corona-Hilfen seien zu hoch.