Telefonnummer 020143570015
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920143570015

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 25 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920143570015
-
2023-08-30ZB meldete die Nummer 020143570015 als Negativ
Nach mehrmaliger Annahme ohne meinen Namen zu nennen, meldet sich keiner und nennt auch nicht wer für was genau anruft
-
2023-02-14Seb meldete die Nummer 020143570015 als Verwirrend
Angeblich 11880
-
2023-02-08Mel meldete die Nummer 020143570015 als Negativ
Dubiose Vorgehensweise
-
2022-08-24Localhorst meldete die Nummer 020143570015 als Egal
11880.com Branchenverzeichnis
-
2022-08-18A.W. meldete die Nummer 020143570015 als Egal
Kurzes nettes Gespräch
-
2022-08-16Hausmeisterservice meldete die Nummer 020143570015 als Positiv
Danke für die Hilfe!
-
2022-08-02Maik meldete die Nummer 020143570015 als Positiv
Seriöser Service
-
2022-08-01Christian W. meldete die Nummer 020143570015 als Positiv
Netter Service!
-
2022-07-29Fliesenleger Marl meldete die Nummer 020143570015 als Positiv
Vielen Dank für die nette Beratung!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020143570015
- (0049) 020143570015
- (+49)020143570015
- (0049) 02 01 43 57 00 15
- (+49)02 01 43 57 00 15
- (+49)020 143 570 015
- (0049) 020 143 570 015
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für den Beitritt der Ukraine braucht der EU-Haushalt eine „radikale Reform“
Würde die Ukraine heute der EU beitreten, stünden ihr jedes Jahr 19 Milliarden Euro aus dem Brüsseler Budget zu. EU-Abgeordnete fordern deshalb eine „radikale Reform“ des Gemeinschaftshaushalts. Vor allem ein Bereich dürfte zur Herausforderung werden.
EU-Staaten stimmen Quote für mehr Frauen in Aufsichtsräten zu
Zwei Modelle sollen ab 2026 in EU-Staaten dafür sorgen, dass 33 bis 40 Prozent der Posten in Aufsichts- und Verwaltungsräten von Frauen besetzt werden. Maßgeblich für die Einigung auf EU-Ebene war der Regierungswechsel in Deutschland.