Telefonnummer 02018118122
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018118122

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018118122
-
Sind älter als 8 JahreControllerguy meldete die Nummer 02018118122 als Verwirrend
Meldet sich keiner,habe die Nummer wie schon soviele andere gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreLegato89 meldete die Nummer 02018118122 als Verwirrend
Telefonterror. Mehrmals täglich. Niemand meldet sich
-
Sind älter als 8 JahreWilliaFokvotuzu meldete die Nummer 02018118122 als Unbekannte
Möchte über Vodafone Vertrag sprechen
-
Sind älter als 8 JahreTytan meldete die Nummer 02018118122 als Verwirrend
Echt nervig – rufen immer wieder an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018118122
- (+49)020 181 181 22
- (0049) 02 01 81 18 12 2
- (0049) 02018118122
- (0049) 020 181 181 22
- (+49)02018118122
- (+49)02 01 81 18 12 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mangel immer dramatischer – „Man kann kaum noch rentabel bauen“
Deutschland leidet unter einem massiven Wohnungsmangel. Die Bauindustrie geht von 800.000 fehlenden Wohnungen aus. Branchenvertreter laden deshalb zum Wohnungsbautag. Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz werden erwartet. Katja Losch erklär
„Das Modell von Heckler & Koch ist mit Sicherheit technisch voll geeignet“
Bei der Bundeswehr bleibt in Sachen Sturmgewehr alles beim Alten - mehr als sechs Jahrzehnte bezog die Armee ihr Standardgewehr von der Schwarzwälder Waffenschmiede, auch künftig dürfte das so sein. Sehen Sie dazu das Statement Johann Wadephul.