Telefonnummer 020181269384
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920181269384

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920181269384
-
2024-12-12Chiara meldete die Nummer 020181269384 als Negativ
Angeblich Beratung der Postbank.Habe mich auf kein Gespräch eingelassen und das Telefonat beendet. So etwas macht man nicht am Telefon.Auch keine Terminvereinbarung.
-
2023-06-20Gerry meldete die Nummer 020181269384 als Negativ
Angeblich sollte eine - von mir nicht angeforderte und auch nicht erwünschte - Beratung für die Postbank erfolgen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020181269384
- (+49)020181269384
- (0049) 02 01 81 26 93 84
- (0049) 020181269384
- (+49)020 181 269 384
- (+49)02 01 81 26 93 84
- (0049) 020 181 269 384
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Amazon entlässt deutlich mehr Beschäftigte als zunächst angenommen
Im November hatte Amazon angekündigt, 10.000 Stellen zu streichen. Jetzt teilt der US-Konzern mit: 8000 weitere Jobs sollen den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Es handelt sich um den ersten größeren Personalabbau seit der Gründung im Jahr 1994.
„Es ist keine leise Deindustrialisierung, die wir hier erleben, sondern ganz real“
Wirtschaftsminister Habeck will mit seinem Strategiepapier die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Das sieht auch die Einführung eines Industriestrompreises vor. „Wenn ein Industriestrompreis kommt, dann bitte für alle“, sagt Lutz Kordges, Sprecher des Bundesv