Telefonnummer 02018321721
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018321721

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018321721
-
Sind älter als 8 JahreLee meldete die Nummer 02018321721 als Verwirrend
Wurde auch schon mehrere male von dieser Nummer angerufen. Beim drangehen wird sofort aufgelegt .........
-
Sind älter als 8 JahreChecker meldete die Nummer 02018321721 als Unbekannte
Anrufer nervt seit zwei Wochen, wenn Anruf entgegen genommen, leise Stimme und es wird dann wenig später aufgelegt. Anrufe drei-bis viermal pro Tag
-
Sind älter als 8 JahreAlexHausmann meldete die Nummer 02018321721 als Negativ
Nervige Spammer
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018321721
- (+49)020 183 217 21
- (0049) 02018321721
- (0049) 020 183 217 21
- (0049) 02 01 83 21 72 1
- (+49)02 01 83 21 72 1
- (+49)02018321721
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Ausblick düster“ – Baugenehmigungen fallen auf niedrigsten Stand seit 2012
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sanken die Genehmigungen der Baubehörden 2023 um 26,6 Prozent – und damit auf den niedrigsten Stand seit 2012. Bauherren machen vor allem gestiegene Zinsen für Immobilienkredite und höhere Baupreise da
Habeck setzt auf den „wahren Freund in einer unfreundlichen Welt“
In Hamburg will Wirtschaftsminister Robert Habeck ein neues, transatlantisches Energie-Bündnis voranbringen. Es soll der deutschen Industrie bei der wachsenden Nachfrage nach Wasserstoff helfen. Doch es bleiben viele Fragen offen.