Telefonnummer 02018599310
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018599310

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018599310
-
2023-08-14Sakkiko meldete die Nummer 02018599310 als Positiv
Nummer der Funke Mediengruppe, die sich erkundigen wollte, ob mit einem kürzlich abgeschlossenen Probeabo alles i.O. ist. Bei Rückruf landet man in einem Callcenter, aber hier besteht kein Risiko von Spam oder Betrug.
-
2023-01-02Polyxena meldete die Nummer 02018599310 als Positiv
Hinter dieser Rufnummer steckt die Funke Mediengruppe. Ich hatte ein WAZ Testabo. Da ist es normal, dass man fragt, wie mir das Abo gefallen hat.
-
2022-12-15Angerufener meldete die Nummer 02018599310 als Negativ
Gewinnspielwerbung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018599310
- (0049) 02 01 85 99 31 0
- (+49)02 01 85 99 31 0
- (0049) 02018599310
- (+49)02018599310
- (0049) 020 185 993 10
- (+49)020 185 993 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Tag zwei des Deutschlandbesuchs – König Charles III. besucht Ökodorf in Brandenburg
Am zweiten Tag seines Deutschlandbesuchs besucht Charles III. ein Ökodorf in Brandenburg. Zuvor hatte er als erster Monarch überhaupt eine Rede vor dem Bundestag gehalten. Verfolgen Sie den Tag von Charles und Camilla hier live.
Das Land wieder lahmlegen? Wir müssen vor allem die Panik bekämpfen
Ein neuerlicher Lockdown ist keine sinnvolle Option. Umfassende Hygienekonzepte sind längst umgesetzt. Weitere Einschränkungen täuschen nur Handlungsfähigkeit vor. Jetzt geht es um Balance zwischen wirtschaftlicher Belebung und medizinischer Umsicht.