Telefonnummer 020341930157
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920341930157

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920341930157
-
Sind älter als 8 JahreReinhild meldete die Nummer 020341930157 als Verwirrend
Sagen man habe eine kundennummer sind unfreundlich und belästigend
-
Sind älter als 8 JahreWolfgard meldete die Nummer 020341930157 als Verwirrend
... nerviger Telefonterror
-
Sind älter als 8 JahreMcrene meldete die Nummer 020341930157 als Negativ
Ruft jeden Tag aufs Neue an, gehe aber nich ran! Habe einmal zurück gerufen irgendeine Marktforschung angeblich!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020341930157
- (+49)020 341 930 157
- (0049) 020341930157
- (0049) 02 03 41 93 01 57
- (+49)020341930157
- (+49)02 03 41 93 01 57
- (0049) 020 341 930 157
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Folgen der Iran-Attacke für die Märkte und der größte ETF-Gewinner
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über einen verpatzten Start in die Berichtssaison, einen armen Podcast-Host in New York und Buffetts neue Milliardenwette.
Displays an Duschen zum Wasserverbrauch – „So etwas spornt Menschen enorm an“
Energiepreise, Inflation, das Verhältnis zu China: Deutschland steckt in mehreren ökonomischen Krisen. Ulrike Malmendier legt mit den anderen Wirtschaftsweisen ihr erstes Jahresgutachten zur deutschen Wirtschaft vor – und fordert darin gewagte Steuererhöh