Telefonnummer 02085999732
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492085999732

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492085999732
-
Sind älter als 8 JahreUrumeli meldete die Nummer 02085999732 als Negativ
Werbeanruf! Es wird gelogen, ich hätte um Anruf gebeten!
-
Sind älter als 8 JahreMarcinP meldete die Nummer 02085999732 als Verwirrend
Info an Atlas Verlag gesandt. Call-Center informieren "keine Werbung per Telefon,Email und Post".
-
Sind älter als 8 JahreUwawegazabe meldete die Nummer 02085999732 als Unbekannte
Eismann….mittlerweile 15 Nummern von denen blockiert und trotzdem rufen die permanent unter anderen Nummern an und das mehrmals am Tag..
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02085999732
- (0049) 020 859 997 32
- (+49)020 859 997 32
- (+49)02085999732
- (0049) 02 08 59 99 73 2
- (0049) 02085999732
- (+49)02 08 59 99 73 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Scholz informiert über Ergebnisse des EU-Sondergipfels
Bereits zum Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die anderen Mitgliedstaaten erneut dazu aufgefordert, ihre Waffenlieferungen in die Ukraine aufzustocken. Nun informierte er bei einer Pressekonferenz über die Ergebnisse de
Verlierer der Inflation – Die Deutschen setzen immer weniger auf Bio
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will den Bio-Anteil bei der Ernährung verdreifachen. Die Verbraucher werfen die teure Ware aber vermehrt aus ihren Warenkörben – und auch der Anreiz für Landwirte für die aufwendige Produktion sinkt.