Telefonnummer 02089400827
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492089400827

Meinung der Mehrheit: Negativ (10)
Anzahl der Bewertungen: 27 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492089400827
-
2018-09-12Anonym meldete die Nummer 02089400827 als Negativ
Unerwünschte nerveige Telefonwerbung
-
Sind älter als 8 JahreSunny boy meldete die Nummer 02089400827 als Negativ
Die Nummer hat angerufen aber sofort aufgelegt als ich abgenommen habe
-
Sind älter als 8 JahreJesperstone meldete die Nummer 02089400827 als Unbekannte
Hat angerufen und wollte meine Tochter überreden den PC einzuschalten um mit ihr ein Problem zu beheben
-
Sind älter als 8 JahrePepita meldete die Nummer 02089400827 als Unbekannte
Is Mobilcom. Die Nerven nur mit Angebote
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02089400827
- (0049) 020 894 008 27
- (0049) 02 08 94 00 82 7
- (+49)02089400827
- (+49)02 08 94 00 82 7
- (+49)020 894 008 27
- (0049) 02089400827
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mai 2019 – Verena Bahlsen entschuldigt sich für umstrittene Äußerung
Verena Bahlsen hat sich im Mai 2019 für ihre umstrittenen Äußerungen zum Thema Zwangsarbeit in der Nazizeit entschuldigt. Zuvor hatte sie in der „Bild“-Zeitung gesagt: „Wir haben die Zwangsarbeiter genauso bezahlt wie die Deutschen und sie gut behandelt.“
Deutsche sind bereit, für Energiewende Opfer zu bringen
Läuft sich die Energiewende tot? Die Proteste gegen Windparks und Stromtrassen nehmen zu. Doch eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen für mehr Klimaschutz große Einschnitte in ihrem Alltag in Kauf nehmen würden.