Telefonnummer 021122030510
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921122030510

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (2)
Anzahl der Bewertungen: 5
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921122030510
-
2025-06-02Andrija V meldete die Nummer 021122030510 als Verwirrend
Wurde angreifen, könnte mich nicht schnell melden aber habe zurückgerufen, es hat sich ein Herr gemeldet der nicht vorbereitet war für das Gespräch, er sucht mich in seine Unterlagen und als wir angefangen haben zu telefonieren hat es in die andere Leitung geklingelt und mir war mitgeteilt das er sich in 5 Minuten melden würde. Es kling mir etwas unseriös und es hat keine richtige Überblick über die Lage so das ich vermute nicht nochmal angerufen zu werden. Sehr komisch aber das muss man zu erst auch erleben mit besseren Blick nach vorne
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021122030510
- (+49)02 11 22 03 05 10
- (+49)021 122 030 510
- (0049) 021 122 030 510
- (0049) 021122030510
- (0049) 02 11 22 03 05 10
- (+49)021122030510
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ökonomen fürchten noch dieses Jahr 1,3 Millionen Langzeitarbeitslose
In der Corona-Krise haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. In der Statistik dürften sie erstmals in diesem und im kommenden Monat berücksichtigt werden. Geringqualifizierte haben es besonders schwer – das wird durch die Pandemie beschleunigt.
Ende des Tankrabatts naht – Was Autofahrer jetzt wissen sollten
Die staatliche Verringerung der Abgaben und Steuern auf Treibstoff endet am 31. August. Danach könnte der Preis je Liter Benzin deutlich ansteigen. Dennoch lässt sich noch sparen. WELT erklärt, worauf Sie dabei achten sollten.