Telefonnummer 021130152517
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921130152517

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921130152517
-
2021-01-04Piet_Plezier meldete die Nummer 021130152517 als Verwirrend
Sobald man den Anruf entgegennimmt, wird aufgelegt.
-
2020-12-17Flo meldete die Nummer 021130152517 als Verwirrend
Erhalte seit ein paar Tagen Anrufe von dieser Nummer, sobald ich rangehe wird der Anruf beendet. Ein Rückruf wird nicht beantwortet / klingelt durch
-
2020-12-02MaGGs meldete die Nummer 021130152517 als Verwirrend
Eingehender Anruf, 2x klingeln lassen, rangegangen - bereits aufgelegt. Zurückgerufen, geht niemand ran..?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021130152517
- (0049) 021 130 152 517
- (0049) 02 11 30 15 25 17
- (+49)02 11 30 15 25 17
- (0049) 021130152517
- (+49)021130152517
- (+49)021 130 152 517
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Angst vor dem Zusammenbruch der kritischen Infrastruktur ist unbegründet
Es ist eines der Hauptargumente gegen Corona-Lockerungen: Wegen hoher Krankenstände drohe die kritische Infrastruktur zusammenzubrechen. Recherchen von WELT zeigen allerdings: Bisher sind die Warnungen unbegründet. Es gibt jedoch Probleme in anderen Berei
Brüssel setzt Trinkwasser-Sünder Deutschland letzte Frist
Der Streit um das deutsche Trinkwasser eskaliert. Die EU-Kommission ist unzufrieden mit der zögerlichen Umsetzung zugesagter Verbesserungen. Ein üppiges Zwangsgeld steht bereits im Raum. Aufkommen würde dafür der Steuerzahler.