Telefonnummer 02115051776
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492115051776

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492115051776
-
Sind älter als 8 JahreLhex meldete die Nummer 02115051776 als Unbekannte
Bietet Stromverträge an lässt sich kaum abwimmeln, wenn das nicht klappt versucht er es mit Heizung. Auf Fernwärme hat er keine Argumente.
-
Sind älter als 8 JahreR_ook_ie meldete die Nummer 02115051776 als Verwirrend
Sobald man abhebt, wird aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreKaktushose meldete die Nummer 02115051776 als Negativ
Allianz
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02115051776
- (+49)02115051776
- (0049) 02 11 50 51 77 6
- (0049) 02115051776
- (0049) 021 150 517 76
- (+49)02 11 50 51 77 6
- (+49)021 150 517 76
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU-Gasverbrauch um 20 Prozent gesunken – Einsparziel übertroffen
Wegen des Kriegs in der Ukraine hatten sich die EU-Länder darauf geeinigt, den Gasverbrauch März 2023 freiwillig um 15 Prozent zu senken. Bis Ende November wurde dieses Einsparziel relativ deutlich übertroffen – der Beitrag der Mitgliedsländer variiert da
Tausende Professoren, Stundenpläne und Hörsäle – das braucht keiner mehr
Schulen und Sportvereine wollen die Krise hinter sich lassen und weitermachen wie früher. Die deutschen Unis dagegen rufen die Fortsetzung der digitalen Lehre aus. Das ist richtig so. Es ist überfällig, sich das Ende der Massenuniversität einzugestehen.