Telefonnummer 02115764478
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492115764478

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492115764478
-
2018-03-26Anonym meldete die Nummer 02115764478 als Negativ
Mehrmals täglich, manchmal nur klingeln.
-
2018-02-24Anonym meldete die Nummer 02115764478 als Negativ
Das Gespräch fing direkt mit einer Lüge an, also keine Veranlassung weiter zu telefonieren
-
2018-02-22Anonym meldete die Nummer 02115764478 als Negativ
Legt sofort wieder auf . Nicht zurückrufen Kostenfalle.
-
2018-02-21Anonym meldete die Nummer 02115764478 als Negativ
Gewinnspiel
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02115764478
- (+49)02115764478
- (+49)021 157 644 78
- (+49)02 11 57 64 47 8
- (0049) 02115764478
- (0049) 02 11 57 64 47 8
- (0049) 021 157 644 78
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hoffnungsträger Northvolt geht ins US-Insolvenzverfahren – Investition in Norddeutschland gefährdet
Der schwedische Batteriehersteller will an der Nordseeküste eine riesige Batteriefabrik werden. Doch aus dem Hoffnungsträger wird ein Sanierungsfall mit ungewissen Aussichten. Es geht im Insolvenzverfahren um Alles oder Nichts.
Verbrennerverbot, E-Auto-Prämien, Tempolimit – die Streitlinien von Union und SPD
Im Bereich Wirtschaft und Verkehr sind sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen in grundsätzlichen Punkten noch uneinig. Das geht aus Abschlusspapieren zweier Arbeitsgruppen hervor. WELT zeigt, wo bereits Konsens herrscht – und wo die Unterschied