Telefonnummer 02121306110
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492121306110

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492121306110
-
Sind älter als 8 JahreBlackWhiteSmurf meldete die Nummer 02121306110 als Verwirrend
Hallo, bei mir genauso, mehrere mal angerufen. Wenn ich zurück rief, kam keine ran, Mailbox ist voll. Der Anruf fand am 27.01.17 statt
-
Sind älter als 8 JahreFelonius meldete die Nummer 02121306110 als Verwirrend
Gibt sich als angebliche Telekommitarbeiter aus. Behaupten, dass der Vertrag demnächst ungültig wird. Vorsicht Betrug! Nicht annehmen!
-
Sind älter als 8 JahreLorieYbr meldete die Nummer 02121306110 als Verwirrend
Angeblich im Auftrag Uni Heidelberg "Gesundheitsforschung"
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02121306110
- (0049) 02121306110
- (+49)02121306110
- (+49)02 12 13 06 11 0
- (0049) 021 213 061 10
- (+49)021 213 061 10
- (0049) 02 12 13 06 11 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Fed hat das erste Mal seit Ausbruch der Coronapandemie den Leitzins verringert und steuert auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr dazu. Für Unternehmen und Verbraucher in den USA dürfte die Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte eine Erleicht
Insekten essen für den Klimaschutz
Seit wenigen Tagen lässt die EU-Kommission Hausgrillen und Käferlarven als Nahrung zu. Zu Pulver gemahlen, dürfen sie im Essen landen – auch um das Klima zu schützen. Und Forscher und Industrie arbeiten bereits an weiteren entsprechenden Produkten.