Telefonnummer 0213166399
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49213166399

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49213166399
-
Sind älter als 8 JahreHardy meldete die Nummer 0213166399 als Unbekannte
Ruft seit 14 Tagen mind. 3 mal am Tag an. Inzwischen sind es 29 Anrufe. Habe diese Nummer in meine Sperrliste gesetzt.
-
Sind älter als 8 JahreErwoz meldete die Nummer 0213166399 als Verwirrend
Anruf zur Umfrage zu Banken.Bei Rückruf holländidscher AB. Sehr unseriös
-
Sind älter als 8 JahreBabygirl1234 meldete die Nummer 0213166399 als Negativ
Nicht annehmen, ist unseriös, Rückruf nicht möglich, Nummer blockieren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0213166399
- (+49)0213166399
- (0049) 021 316 639 9
- (0049) 02 13 16 63 99
- (0049) 0213166399
- (+49)021 316 639 9
- (+49)02 13 16 63 99
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Busunternehmen in Deutschland werden aufgefressen“
Die Deutsche Bahn soll Milliardenhilfen vom Staat bekommen, Busunternehmen gehen hingegen oft leer aus. Flibux-Chef André Schwämmlein erhebt deshalb schwere Vorwürfe gegen die Politik – und hat einen dringenden Appell, damit Deutschland dauerhaft mobil bl
Shoshana Zuboff erhält den Axel Springer Award
Die emeritierte BWL-Professorin Shoshana Zuboff erhält am 7. November den Preis für ihre kritische Auseinandersetzung mit der Internetökonomie. Sie hält die Geschäftsmodelle von Google und Facebook für „Überwachungskapitalismus“.